[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Header_Neu.jpg

Archiv

Kassel, 03.05.2025

Modern, sicher und effizient unterwegs | Zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge für ASB-Standort Kassel-Bettenhausen

Der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen hat am Standort Kassel-Bettenhausen zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) in Dienst gestellt. Als Basis dient ein Mercedes-Benz Vito Tourer 119 CDI. Der Allradantrieb sorgt ganzjährig für optimale Fahreigenschaften – unabhängig von Wetter und Straßenverhältnissen. Angetrieben wird der Großraumkombi von einem leistungsstarken Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, 2,2 Litern Hubraum und 190 PS. Dank modernster Abgasreinigungstechnik erfüllen die neuen Fahrzeuge die EURO-6e-Norm.

Kassel, 10.04.2025

Einladung zur Mitgliederversammlung am 24. April 2025

Der Vorstand des Regionalverbandes Kassel-Nordhessen lädt ein zur Mitgliedersammlung am Donnerstag, 24. April 2025, um 17 Uhr in das Mehrgenerationenhaus Lohfelden (Friedrich-Ebert-Ring 25c, 34253 Lohfelden). Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Kassel, 21.02.2025

Einsatz für Neugeborene | Spenden unterstützen den ASB-Baby-Notarztwagen

Gleich zwei großzügige Spenden haben den beim ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen stationierten Baby-Notarztwagen (NAW) erreicht. Zum einen spendeten die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Augustinum in Kassel den Erlös des jüngsten Adventsbasars, zum anderen kam Unterstützung von der „Aktion Advent".

Kassel, 05.02.2025

Winter-Varieté ermöglicht letzte Herzenswünsche | Besucher der Konzertscheune in Calden spenden mehr als 9.100 Euro

Diese Spende war etwas ganz Besonderes – sowohl für die Mitwirkenden des Caldener Winter-Varietés, das alljährlich in der Konzertscheune in Ehrsten im Landkreis Kassel stattfindet, als auch für das Wünschewagen-Team aus Nordhessen. Beim diesjährigen Varieté kamen über 9.100 Euro zusammen, die nun dem Wünschewagen zugutekommen und helfen, letzte Wünsche wahr werden zu lassen.

Bildergalerie Bildergalerie
Bad Emstal, 17.01.2025

ASB Bildungszentrum Kassel-Nordhessen als ACLS-Trainingsstätte zertifiziert | Zukünftig Lehrgänge im Format Advanced Cardio-Life-Support

In der Woche vom 13. – 17.01.2025 ging es hoch her im ASB Bildungszentrum Kassel-Nordhessen in Bad Emstal. An den ersten beiden Tagen wurden acht Lehrkräfte und Praxisanleitende im Rahmen eines Inhouse-Seminars durch die Firma Skillqube® zu ACLS-Providern (“Anwendern“) ausgebildet. Am Mittwoch, 18.01.2025, schloss direkt der ACLS-Instruktoren-Kurs an. Dieser Abschluss berechtigt nach einer Hospitation zur selbständigen Durchführung der Provider-Kurse in zertifizierten Trainingsstätten. Diese Zertifizierung wurde am 16. und 17.01.2025 im Rahmen des ersten eigenen ACLS-Provider-Lehrgangs des ASB Bildungszentrum Kassel-Nordhessen erfolgreich durchgeführt.

Kassel, 02.01.2025

Note 1,0 für unsere Sozialstation Kassel

Das neue Jahr begann für unsere Kolleginnen und Kollegen unmittelbar mit einem erfreulichen Besuch. Im Rahmen der fortlaufenden Prüfung besuchte der Medizinische Dienst der Krankenversicherung unsere Sozialstation in Kassel. Das Ergebnis: Die Note 1,0 für unseren ambulanten Pflegedienst.

Kassel, 19.12.2024

„Zuversicht, Hoffnung und Wärme geben“ | ASB-Kältehilfe für Obdachlose: Samariter spenden winterfeste Schlafsäcke

Getreu dem Motto „Wir helfen hier und jetzt“ beteiligte sich der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen auch diesen Winter an der bundesweiten Kältehilfe-Aktion des ASB. Geschäftsführerin Judith Ehret und die zweite Vorsitzende Sabine Schneider übergaben fünfzig winterfeste Schlafsäcke, fünfzig Hygiene-Sets für Männer und Frauen sowie Thermounterwäsche an den Verein Soziale Hilfe und die Drogenhilfe Nordhessen in Kassel.

Bildergalerie Bildergalerie
Immenhausen, 13.09.2024

Ein Meilenstein für die Region | ASB eröffnet hochmoderne Rettungswache in Immenhausen

Der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen hat nach vier Jahren Planung und einem Jahr Bauzeit seine neue, hochmoderne Rettungswache in Immenhausen feierlich eingeweiht, die die alte Wache im Ortskern ersetzt. Dieses moderne Gebäude stellt nicht nur einen bedeutenden Fortschritt in der Notfallversorgung dar, sondern bietet auch optimale Arbeitsbedingungen für die Rettungskräfte vor Ort.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 28.06.2024

Aus der Region für die Region | „Wünschewagen Nordhessen“ feierte fünfjähriges Bestehen

Seit fünf Jahren ist der „Wünschewagen Nordhessen" unterwegs, um schwerkranke Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt an ihren Sehnsuchtsort zu bringen. Im August 2019 wurde das Fahrzeug, das beim ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen stationiert ist, eingeweiht. Seitdem haben über hundert Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüllern mehr als siebzig Herzenswünsche erfüllt.

Breuna, 07.06.2024

ASB feierte Richtfest in Breuna | Die neue Rettungswache soll im Herbst bezugsfertig sein

Schritt für Schritt geht es voran beim Bau der neuen Rettungswache des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen: Am 30. Oktober vergangenen Jahres wurde der erste Spatenstich in Breuna-Oberlistingen gesetzt, jetzt wurde Richtfest gefeiert, im Oktober soll sie bezugsfertig sein. Damit endet dann die Phase, in der die Rettungskräfte in provisorischen Containern untergebracht sind.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 01.04.2024

Heimat für Lieblingsstücke | Secondhandladen ist seit einem Jahr Ort für Nachhaltigkeit, Begegnung und Austausch

Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass der Secondhandladen „ASB Lieblingsstücke – Secondhand & mehr“ im Ortskern von Lohfelden eröffnet wurde. Seitdem hat sich der Laden an der Langen Straße 55 als beliebter Treffpunkt etabliert, der zum Stöbern und Plauschen einlädt. Ziel des Teams ist es, ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen und ein Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu schaffen. Denn viel zu viele Kleidungsstücke landen arglos im Müll und werden zu einer Belastung für die Umwelt, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Vorstand des Regionalverbandes lädt seine Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, 22.03.2024, um 18:00 Uhr in das ASB-Mehrgenerationenhaus Lohfelden (Friedrich-Ebert-Ring 25c, 34253 Lohfelden).

Lohfelden, 01.02.2024

Unterstützung für einen guten Start ins Leben | Kasseler Kochclub spendet 1.500 Euro für den ASB-Baby-Notarztwagen

Der Kochclub Kassel hat sein Füllhorn ausgeschüttet und 20.000 Euro an elf karitative Vereine in Kassel gespendet. Die Summe ist der Erlös aus dem Verkauf von Glühwein, Kartoffelsuppe und Schmeckewöhlerchen auf dem Kasseler Weihnachtsmarkt. Davon profitiert auch der Baby-Notarztwagen des ASB: Der Kochclub unterstützt die rollende Intensivstation für Neugeborene mit 1500 Euro. Philipp Brake und Sabine Schneider vom Vorstand des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen nahmen die Spende beim Neujahrsempfang des Kasseler Kochclubs entgegen.

Bildergalerie Bildergalerie
Immenhausen, 15.12.2023

ASB feierte Richtfest in Immenhausen | Der Neubau der Rettungswache an der Holzhäuser Straße läuft nach Plan

Fünf Monate nach dem ersten Spatenstich für die neue ASB-Rettungswache an der Holzhäuser Straße in Immenhausen hat der Regionalverband Kassel-Nordhessen Richtfest gefeiert. Der erste Vorsitzende, Philipp Brake, und Geschäftsführerin Judith Ehret freuen sich, dass das Bauprojekt planmäßig voranschreitet. „Es ist schön, dass wir noch im Jahr 2023 Richtfest feiern können. Wir halten das Tempo hoch, damit der Bau so schnell wie möglich fertiggestellt werden kann und der Umzug aus den jetzigen Räumlichkeiten hierher nun konkretere Formen annimmt“, sagt Philipp Brake.

Kassel, 24.11.2023

ASB hilft obdachlosen Menschen durch den Winter | Regionalverband Kassel-Nordhessen beteiligte sich an Kältehilfe-Aktion des ASB Deutschland

Der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen hat sich auch in diesem Winter der bundesweiten Kältehilfe-Aktion des ASB angeschlossen. Die Geschäftsführerin des Regionalverbands, Judith Ehret, und der erste Vorsitzende, Philipp Brake, übergaben fünfzig winterfeste Schlafsäcke, fünfzig Sets mit Hygieneartikeln, je 25 für Frauen und Männer, sowie Thermounterwäsche an den Verein Soziale Hilfe und die Drogenhilfe Nordhessen in Kassel.

Kassel, 13.11.2023

Starke Partner bündeln ihre Kräfte | ASB-Kriseninterventionsteam ist Teil des PSNV-Netzwerks Nordhessen

Das ASB-Kriseninterventionsteam Nordhessen (KIT) ist Teil des neu gegründeten PSNV-Netzwerks Nordhessen. Ziel ist es, die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) in der Region Kassel zu verbessern. Neben Ehrenamtlichen des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen gehören auch der Kriseninterventionsdienst des DRK-Kreisverbands Kassel-Wolfhagen sowie die rund hundert Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger der evangelischen Kirchenkreise Kassel, Kaufungen und Wolfhagen-Hofgeismar zu dem Netzwerk, das am 1. November an den Start ging.

Lohfelden, 09.11.2023

Geschützter Raum für Ängste und Sorgen | Das ASB-Mehrgenerationenhaus hat die Elternberatung neu aufgestellt

Aus der Elternberatung im ASB-Mehrgenerationenhaus in Lohfelden ist eine Beratungsstelle für Eltern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geworden. Das Angebot richtet sich nicht mehr nur an Eltern bei Fragen zur Erziehung oder Entwicklung ihrer Kinder, bei familiären oder persönlichen Krisen und Konflikten, sondern an alle Familienmitglieder, die Hilfe benötigen.

Vellmar, 16.09.2023

Den Menschen Glück schenken | Der ASB-Regionalverband hat in Vellmar eine neue Tagespflege eröffnet

„Ich bin froh, hier zu sein“, sagt ein Gast der im August eröffneten ASB-Tagespflege in Vellmar. Ihn locken die neuen Kontakte dorthin. Ein anderer freut sich, dass er durch die Gesellschaft nicht allein zuhause ist und auf andere Gedanken kommt. Leiterin Eszter Facskó-Otto freut das von Herzen. Denn es ist ihr ein Anliegen, ihren Gästen einen unvergesslichen Tag zu bereiten, der ihnen Freude macht und sie abends zufrieden nach Hause gehen lässt. Sie selbst empfindet die gemeinsame Zeit als Glück. Katharina Bier, die als Pflegefachkraft tätig ist, sagt: „Es ist schön, die Tage miteinander zu teilen.“

Kassel, 24.08.2023

Großzügige Spende für letzte Herzenswünsche | Viessmann Foundation unterstützt Wunscherfüller mit 25.000 Euro

Die Viessmann Foundation gGmbH hat ihr Füllhorn für den „Wünschewagen Nordhessen“ ausgeschüttet und 25.000 Euro gespendet. Zur Übergabe in Kassel waren Angela Bonvino und Matthias Godzik vom Betriebsrat des Viessmann-Standorts in Allendorf/Eder im Landkreis Waldeck-Frankenberg gekommen, wo der Spezialist für Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik seinen Stammsitz hat. Beide zeigten sich beeindruckt vom Engagement des Wünschewagen-Teams: „Das Leben ist endlich und das manchmal viel zu früh. Schön, dass es solche Engel gibt, die letzte Wünsche erfüllen.“

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 11.08.2023

Großeinsatz für Samariterinnen und Samariter | Nach Fund einer Fliegerbombe wurden mehr als 7.000 Menschen evakuiert

Eine Weltkriegsbombe hat im August den Kasseler Stadtteil Rothenditmold lahmgelegt. Am 10. August war bei Bauarbeiten auf dem Gelände des Mercedes-Benz-Werks eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Mehr als 7.000 Menschen mussten am folgenden Tag ab 9 Uhr evakuiert werden, da der Blindgänger kontrolliert gesprengt werden sollte.

Kassel, 21.07.2023

Dank an die Hochwasser-Helfer | Ehrungen für ASB-Einsatzkräfte bei der Flutkatastrophe im Ahrtal

Vor zwei Jahren, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, führte das Tief „Bernd“ durch Starkregen zu einer dramatischen Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Im Ahrtal verloren mindestens 135 Menschen ihr Leben und ein Mensch gilt nach wie vor als vermisst. Über 42.000 Menschen, rund Dreiviertel der Bewohner des Ahrtals, waren von der Flut betroffen. Zehntausende verloren ihr Zuhause, ihr Hab und Gut, die Existenzgrundlage.

Bad Emstal, 20.07.2023

Fit für medizinische Notfälle | Rettungssanitäter nach Ausbildung beim ASB ins Berufsleben gestartet

Der Rettungsdienst ist dann im Einsatz, wenn andere dringend medizinische Hilfe benötigen – sei es nach einem Verkehrsunfall, Herzinfarkt oder Badeunglück. Die Rettungsdienstkräfte sind in solchen Fällen die Ersten vor Ort und garantieren professionelle Hilfe. Dafür werden beim ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen Rettungssanitäterinnen und -sanitäter ausgebildet. Diesen Monat sind wieder sieben junge Menschen auf den elf ASB-Rettungswachen in Stadt und Landkreis Kassel in ihr Berufsleben gestartet, nachdem sie erfolgreich die staatliche Prüfung abgeschlossen haben.

Bildergalerie Bildergalerie
Baunatal / Habichtswald, 03.07.2023

Kunst zieht in die ASB-Tagespflegen ein | Künstler des Kunst- und Kulturvereins Baunatal stellen aus

Mit wechselnden Ausstellungen bereichern Mitglieder des Kunst- und Kulturverein Baunatal die Tagespflegen des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen in Habichtswald-Ehlen und Baunatal. Bereits seit ihrer Eröffnung Anfang März stellen Künstler in der Tagespflege in Habichtswald aus, und seit Juni sorgen sie in Baunatal für farbenfrohe Akzente. Zu sehen sind Arbeiten von Vereinsmitgliedern im Übrigen auch bei „ASB Lieblingsstücke – Secondhand & mehr“ in Lohfelden.

Lohfelden, 06.06.2023

Smartphone-Sprechstunde: „Endlich gibt es Hilfe“ | Hier finden Senioren Antworten auf mehr oder weniger knifflige Fragen

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Ältere Menschen fühlen sich jedoch oft abgehängt und bleiben offline. Aufgrund mangelnden Know-hows nutzen sie beispielsweise moderne Technologien wie das Smartphone nicht. Dabei ist das kleine, handliche Geräte gerade für sie eine tolle Möglichkeit, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben oder schnell nach Informationen wie einer Zugverbindung zu suchen. Und auch Bankgeschäfte oder Reisebuchungen ließen sich bequem mit dem Laptop erledigen … wenn da nicht so viele offene Fragen wären.

Vellmar, 05.06.2023

Neue ASB-Tagespflege in Vellmar

Ab August 2023 bietet die Tagespflege Vellmar von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr insgesamt Platz für 18 Tagesgäste.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 01.04.2023

Heimat für Lieblingsstücke | Der neue ASB-Secondhandladen hat in Lohfelden eröffnet

Nach Wochen, die prall gefüllt waren mit den Vorbereitungen, ist im April der neue Secondhand-Laden „ASB Lieblingsstücke – Secondhand & mehr“ an der Langen Straße 55 in Lohfelden feierlich eröffnet worden. Viele Gäste waren an diesem Tag der Einladung des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen gefolgt, um die Ersten zu sein, die das liebevoll eingerichtete Geschäft bestaunen und in dem Angebot an gut erhaltener Markenkleidung für Damen, Herren und Kinder stöbern konnten.

Bildergalerie Bildergalerie
Habichtswald, 11.03.2023

Neue ASB-Tagespflege in Habichtswald eröffnet | Moderne und lichtdurchflutete Räume bieten Platz für 19 Gäste

In Habichtswald-Ehlen hat der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen eine neue Tagespflege eröffnet. Die Einrichtung ist in einer Wohnanlage mit 21 rollstuhlgerechten Wohnungen der Kommunalen Versorgungskasse Kurhessen-Waldeck (KVK) untergebracht. Mit der Entwurfsplanung war das Büro Lang Architekten aus Kassel beauftragt, das seit Langem mit dem ASB zusammenarbeitet.

Kassel, 23.01.2023

Schulgemeinde sorgt für Spendensegen von 11.111,11 Euro | Erlös aus Budenfest des WG kommt „Wünschewagen Nordhessen“ zugute

Die Schulgemeinde des Wilhelmsgymnasiums (WG) in Kassel hilft mit, letzte Herzenswünsche zu erfüllen: Sie spendet den Rekorderlös von 11.111,11 Euro ihres vorweihnachtlichen Budenfests für den „Wünschewagen Nordhessen – Letzte Wünsche wagen“, der beim ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen stationiert ist. Von dort aus bringt das Wünschewagen-Team Nordhessen seit 2019 Menschen, die bald sterben werden, noch einmal zu einem Sehnsuchtsort.

Kassel, 13.01.2023

Obdachlosen Wärme schenken | Regionalverband macht bei Kältehilfe mit und spendet Schlafsäcke

Der Winter ist für Obdachlose kaum aushaltbar bis tödlich. Um sie in dieser Zeit zu unterstützen, hat der ASB vor einigen Jahren getreu seinem Motto „Wir helfen hier und jetzt“ die bundesweite Kältehilfeaktion ins Leben gerufen. Und so geben Jahr für Jahr Samariterinnen und Samariter in vielen Städten winterfeste Schlafsäcke und Hygieneartikel an Betroffene aus. Auch der Regionalverband Kassel-Nordhessen hat sich diesen Winter wieder beteiligt, um Menschen in solcher Not zu helfen.

Lohfelden, 24.12.2022

Das ASB-Mehrgenerationenhaus feierte den Advent | Besinnliche Momente mit Nikolaus und einem Entenschmaus

Roter Mantel mit Kapuze und weißem Bart: Wer kann das nur sein? Der Nikolaus! Am 6. Dezember schaute er mit seinem riesigen Sack auch im ASB-Mehrgenerationenhaus am Friedrich-Ebert-Ring in Lohfelden herein, um die Gäste der Tagespflege und des Mittagstischs zu überraschen. Im Gepäck: eine kleine Geschichte, süße Geschenke und gute Laune. In der Tagespflege wie auch beim Mittagstisch sorgte er bei den Besuchern für viel Freude und weckte Erinnerungen an frühere Zeiten, in denen sie als Kind mit Spannung auf die Frage warteten: „Ja, wart Ihr denn auch artig?“

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 23.12.2022

Sich gemeinsam engagieren und Spaß haben | Die Arbeiter-Samariter-Jugend bietet regelmäßige Treffen an

Eine Übungspuppe liegt am Boden. Zwei Mädchen versuchen sich an der richtigen Technik für eine Herzdruckmassage und im Umgang mit der Sauerstoffgabe. Einen Raum weiter liegt ein Junge am Boden und wird in die stabile Seitenlage gebracht. Zur gleichen Zeit scheint vor dem Haus ein Unfall passiert zu sein: Jemand liegt regungslos auf dem Asphalt, während ihm eine Halsstütze angelegt wird.

Kassel, 24.11.2022

Coole Wette lässt letzte Wünsche wahr werden | Die „Waschbärbauch-Gruppe“ spendet 700 Euro für den „Wünschewagen Nordhessen“

Sieben Freunde aus Nordhessen haben im Mai eine Wette abgeschlossen, um auf der Waage gut dazustehen. Das Ziel: in vier Monaten zehn Kilo abnehmen. Der Wetteinsatz: jeweils 500 Euro. Die Vereinbarung: Wer das Ziel erreicht, erhält seinen Einsatz zurück. Der oder die Verlierer spenden für den guten Zweck, und zwar: für den „Wünschewagen Nordhessen“, der beim ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen stationiert ist.

Bad Emstal, 05.10.2022

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen | ASB bildet Fachkräfte für Rettungsdienst selbst aus

Den Beruf des Notfallsanitäters gibt es seit dem Jahr 2014. Die dreijährige Ausbildung ist eine vollwertige Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung. Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter werden in der Notfallrettung eingesetzt, versorgen Patienten in medizinischen Notsituationen, arbeiten alleinverantwortlich oder mit Notärzten zusammen. Es ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst und hat den Rettungsassistenten abgelöst.

Söhrewald, 23.09.2022

Tag der offenen Tür | Rettungswache Wattenbach stellte sich den Bürgern vor

„Auf gute Nachbarschaft“ lautete das Motto eines Tags der offenen Tür. Mit diesem stellte der ASB-Regionalverband seine neue Rettungswache in Söhrewald-Wattenbach interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor und lud sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Gäste hatten die Möglichkeit, sich die neuen Räume der Wache, die in der ehemaligen Sparkassen-Filiale an der Welleröder Straße untergebracht ist, anzuschauen. Und dort erinnert nach dem Umbau nur wenig an das ehemalige Geldinstitut: Eine massive Eichenschrankwand und die Sparkassen-typischen Eingangstüren sind die letzten Relikte vergangener Tage in dem Fachwerkhaus mitten im Ortskern.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 17.09.2022

Gelungenes Straßenfest zum Sommerausklang | Das ASB-Mehrgenerationenhaus feierte mit viele Gästen bei Wind und Wetter

Sonne, Wind und Regen lieferten sich beim Straßenfest des ASB-Mehrgenerationenhauses (MGH) in Lohfelden einen ordentlichen Wettstreit. Trotz wechselhaften Wetters kamen die Gäste an diesem Samstag zahlreich zum Friedrich-Ebert-Ring, um ein paar schöne Stunden zum Ende des Sommers zu verleben. Geboten wurde ihnen am und im MGH ein Programm mit Spielen, Musik, Aufführungen, Flohmarkt und allerlei Kulinarischem vom Grill und Kuchenbüfett und aus der Waffelbäckerei.

Kassel, 10.09.2022

Jeder kann ein Lebensretter sein | Welttag der Ersten Hilfe: Beherztes Handeln im Notfall rettet Leben

Im Jahr 2022 findet der Internationale Tag der Ersten Hilfe am 10. September statt. Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Bedeutung fachgerechter Nothilfe bei Unfällen und Katastrophen im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Bereits seit dem Jahr 2000 wird alljährlich jeden zweiten Samstag im September daran erinnert, dass jeder von uns ein Lebensretter oder eine Lebensretterin sein kann.

Kassel, 09.09.2022

Hilfe, wenn die Seele in größter Not ist | Das „Kriseninterventionsteam Nordhessen“ ist neuer ASB-Leistungsbereich

Ein Pflaster für die Seele. Dieser Satz umschreibt gut die Aufgabe eines neuen Leistungsbereichs beim ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen, der bald an den Start gehen soll: das „Kriseninterventionsteam (KIT) Nordhessen“. Bereits Teil des Teams sind sechs ehrenamtliche Kriseninterventionshelfer mit viel Erfahrung in der „Psychosozialen Notfallversorgung“. Sie helfen Menschen direkt nach einem Unglück bei der Bewältigung von kritischen Lebensereignissen – sie leisten erste Hilfe für die Seele.

Kassel, 10.08.2022

ASB-Regionalverband setzt ein Zeichen nach außen | Veränderte Aufgaben, neuer Name: Aus „Katastrophenschutz“ wird „Bevölkerungsschutz“

Am 14. und 15. Juli jährte sich die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zum ersten Mal. Die dramatischen Bilder in den Medien von diesen schweren Stunden und ihren zahlreichen Opfern haben die Erinnerung an die Katastrophe wachgerufen. Und auch ein Jahr später sind die Spuren in den Orten noch deutlich sichtbar.

Kassel, 19.07.2022

Der Sanitätsdienst ist wieder im Einsatz | Die Freude nach zwei Pandemie-Jahren über die Rückkehr von Konzerten und Co. ist groß

Zwei Jahre lang war das Sola-Festival wegen der Corona-Pandemie verschoben worden. In diesem Jahr konnte es wieder gefeiert werden. Über 10.000 Elektromusikfans waren Pfingstsonntag nach Kassel in die Karlsaue gekommen, um von Mittag an bis in die späten Abendstunden zu feiern. Vor Ort war auch der Sanitätsdienst des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen mit über fünfzig Einsatzkräften, einer Notärztin, je zwei Rettungs- und Krankenwagen.

Kassel, 18.07.2022

Gewusst wie: Als Ersthelfer richtig handeln | Die Grundlagen der Ersten Hilfe zu kennen, kann Leben retten

Ein Unfall kann jederzeit und überall passieren, zu Hause, am Arbeitsplatz oder auf der Straße. In solchen Situationen ist es nicht nur wichtig, schnell Erste Hilfe zu leisten, um möglicherweise Leben zu retten, sondern sie ist auch Pflicht. Erste-Hilfe-Maßnahmen können im Alltag auch in anderen Situationen notwendig sein, etwa bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt, bei einem allergischen Schock oder epileptischen Anfall.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 04.07.2022

Rollende Intensivstation für die Erstversorgung | Willkommen an Bord: ASB-Rettungswagen sind hochmoderne Arbeitsplätze

Wenn sich ein Unfall oder ein Herzinfarkt ereignet, folgt der Ruf der europaweiten Notrufnummer 112. Hochmoderne Rettungswagen, die mobilen Kliniken ähneln, machen sich dann auf den Weg zum Einsatzort. Sie gleichen rollenden Intensivstationen, die mit leistungsstarken Geräten und anderer Rettungstechnik ausgestattet sind. Denn Menschen werden im Notfall nicht nur in die Klinik transportiert, sondern bereits vor Ort und auf dem Weg dorthin stabilisierend behandelt. Wir haben uns einen Rettungswagen des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen genauer angeschaut.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 06.06.2022

Sie sind da, wo Hilfe gebraucht wird | Ehrenamtliche des ASB sind in Lohfeldener Notunterkunft im Einsatz

Seit mittlerweile zwei Monaten ist die Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im ehemaligen Hornbach Gartencenter in Lohfelden geöffnet. Derzeit leben dort knapp 130 Menschen, darunter vierzig Kinder, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflüchtet sind. Neben hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen, der die Einrichtung im Auftrag des Landkreis Kassel betreibt, sind auch rund vierzig Ehrenamtliche des ASB im Einsatz.

Lohfelden, 24.05.2022

Mehr als fünfzig Fahrräder für den guten Zweck | Spendenaktion des Mehrgenerationenhauses für Ukraine-Flüchtlinge war ein Erfolg

Bei Werner Warmbier in der Fahrradwerkstatt des ASB-Mehrgenerationenhauses (MGH) in Lohfelden reihen sich unzählige Fahrräder aneinander, vor der Tür und im Lager. Mehr als fünfzig Fahrräder wurden bei ihm abgegeben – alles Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine, die in der Notunterkunft im ehemaligen Hornbach Gartencenter in Lohfelden leben. Der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen ist im Auftrag des Landkreis Kassel Betreiber der Flüchtlingsunterkunft, in der mittlerweile rund 130 Menschen aus dem Kriegsgebiet angekommen sind.

Lohfelden, 25.04.2022

Gemeinsam die Gipfel erstürmen | Mehrgenerationenhaus bietet Wanderungen im Naturpark Habichtswald an

Raus in die Natur, rauf auf die Gipfel der Region: Das ASB-Mehrgenerationenhaus in Lohfelden lädt zur Gipfelstürmer-Aktion des Naturparkzentrums Habichtswald ein. Ziel ist es, bis Anfang September gemeinsam die zehn Habichtswald-Gipfel zu erkunden. Die begleiteten Wanderungen sind ein Angebot für die ganze Familie und die Touren für jeden geeignet. „Die Strecken sind zwischen drei und fünf Kilometer lang und so gewählt, dass Menschen jeden Alters mitmachen können“, erklärt Jan Weifenbach, Koordinator im Mehrgenerationenhaus.

Kassel, 19.04.2022

Wechsel in der Geschäftsführung des ASB | Michael Görner hat den Staffelstab an Judith Ehret übergeben

Über fünfzig Jahre Mitglied beim ASB, fast vierzig Jahre in der Geschäftsführung: Michael Görner hat den Arbeiter-Samariter-Bund in der Region über Jahrzehnte erlebt und mitgeprägt. Zum 1. April hat der Geschäftsführer des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen den Staffelstab in die Hände seine Nachfolgerin Judith Ehret übergeben und sich in den Ruhestand verabschiedet.

Lohfelden, 11.04.2022

Regionalverband betreibt Notunterkunft in Lohfelden | Erste Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind bereits angekommen

Der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen betreibt im Auftrag des Landkreises Kassel eine Notunterunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im ehemaligen Hornbach Gartencenter in Lohfelden. Die Einrichtung ist am 6. April in Betrieb genommen worden. Bereits am ersten Tag sind die ersten rund 90 Geflüchteten aus der Erstaufnahme des Landes Hessen in Gießen angekommen.

Lohfelden, 01.04.2022

Den Austausch der Generationen fördern | Mehrgenerationenhauses und der Evangelischen Jugend starten gemeinsames Projekt

„Alt fragt Jung“: Unter diesem Motto steht eine neue Veranstaltungsreihe, zu der das ASB-Mehrgenerationenhaus (MGH) in Lohfelden mit der Evangelische Jugend vor Ort einmal im Monat einlädt. Unter dem Titel „Miteinanderrederei“ soll ein Austausch der Generationen gefördert werden. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 13 und junge Erwachsene, die mit älteren Menschen zu aktuellen Themen, vom Konsumverhalten bis hin zum Klimawandel, ins Gespräch kommen möchten.

Kassel, 04.02.2022

Hilfe vom ersten Atemzug an | Der ASB-Baby-Notarztwagen rollt seit 45 Jahren

Kommen Babys viel zu früh auf die Welt oder starten Neugeborene schwer krank ins Leben, brauchen sie sofort optimale medizinische Versorgung. Bei solchen Notfällen ist der Baby-Notarztwagen des ASB im Einsatz. Seit 45 Jahren ist er als rollende Intensivstation, vollgepackt mit Medizintechnik für Neugeborene, unterwegs. Der Baby-Notarztwagen des ASB ist der einzige in Nordhessen und in Kassel stationiert.

Baunatal, 11.01.2022

Die Tricks der Betrüger erkennen | Polizeibeamte sensibilisierten in der Tagespflege Baunatal für Kriminelle

Die ASB-Tagespflege in Baunatal ist für ihre Gäste ein liebgewonnener Treffpunkt, der ihren Alltag bereichert. Hier wird jeden Tag aufs Neue die Gemeinschaft gelebt. Auch wenn die Pandemie so einiges verändert hat, so sind die Besucherinnen und Besucher froh, da sein zu können. Das Team der Tagespflege überlegt sich immer wieder neue interessante Angebote, um für Abwechslung zu sorgen.

Kassel, 06.01.2022

Samariter leisten Kältehilfe für Obdachlose | Regionalverband spendet Schlafsäcke und Hygienesets

Für Menschen ohne festen Wohnsitz ist der Winter keine einfache Zeit. Je kälter es wird, desto schwieriger ist das Überleben. Ohne einen warmen Übernachtungsplatz leiden sie extreme Not. Und die Pandemie hat ihre Lage nicht leichter gemacht. Menschen ohne Unterkunft sind auf der Straße nicht nur der Kälte, sondern auch dem Virus schutzlos ausgeliefert. Und auch die Suche nach einem Schlafplatz wird erschwert, da in vielen Einrichtungen weniger Plätze angeboten werden können.

Lohfelden, 05.01.2022

Ein Leben ohne Lesen und Schreiben | ASB-Mehrgenerationenhaus rückte mit Aktionstag ein Tabu in den Fokus

Rund 6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Das ist mehr als jeder achte Erwachsene. In Stadt und Landkreis Kassel betrifft das rund 41.000 Menschen. Fakten wie diese waren kürzlich in Lohfelden auf den Bürgersteigen zu lesen. Mit dieser Aktion wollte das Team des Mehrgenerationenhauses (MGH) ein Tabu in die Öffentlichkeit rücken - um für Betroffene zu sensibilisieren, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, und um zu zeigen, dass sich niemand dafür schämen muss.

Bad Emstal, 03.01.2022

Startklar für den Rettungsdienst | Rettungssanitäter haben beim ASB ihre Ausbildung abgeschlossen

Viel diskutiert ist der Fachkräftemangel im Gesundheitssektor. Davon nicht ausgenommen sind die Rettungsdienste. Der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen wirkt dem entgegen und bildet jedes Jahr Fachkräfte für den eigenen Bedarf aus. Dazu gehören Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter, die ihre Ausbildung auf den ASB-Rettungswachen in der Region und im ASB-Ausbildungszentrum in Bad Emstal absolvieren.

Lohfelden, 02.12.2021

Gebrauchtem ein neues Leben schenken | Angebote des ASB-Mehrgenerationenhauses fördern Nachhaltigkeit

Seit sieben Jahren gibt es die „Klamottenkiste“. Und ein Besuch in dem Secondhandladen des ASB-Mehrgenerationenhauses (MGH) in Lohfelden lohnt sich. Das Team aus fünf Ehrenamtlichen öffnet ihn an vier Tagen in der Woche. Es hält dort Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene bereit: vom Schneeanzug und Strampler über Hosen und Pullover bis hin zu Jacken und Mänteln.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 26.10.2021

Richtfest am Friedrich-Ebert-Ring gefeiert | Regionalverband baut rollstuhlgerechte Seniorenwohnungen in Lohfelden

Der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen baut derzeit am Friedrich-Ebert-Ring in Lohfelden 22 rollstuhlgerechte Seniorenwohnungen. Baustart für das Großprojekt war Anfang des Jahres. Die Planungen und die Bauausführung liegen in den Händen von Lang Architekten und der Hermanns AG in Kassel. Nun konnte das Richtfest gemeinsam mit den Handwerkern und Gästen aus der Nachbarschaft, dem ASB-Regionalverband und ASB-Landesverband gefeiert werden.

Bad Emstal, 01.10.2021

Konflikte professionell meistern | Ein Deeskalationstraining ist Teil der Notfallsanitäter-Ausbildung beim ASB

Verbale Entgleisungen, aggressives Verhalten, direkte Angriffe: Darauf treffen Rettungsdienstkräfte in ihrem Arbeitsalltag immer häufiger. Umso wichtiger ist es, den richtigen Umgang damit durch Kommunikations- und Verhaltensschulungen zu erlernen. Deshalb gehört ein Deeskalationstraining in Kooperation mit der Polizei oder Bundespolizei zur Notfallsanitäter-Ausbildung beim ASB.

Kassel, 27.09.2021

Stippvisite mit Herz | Timon Gremmels besuchte Rettungswache Kassel-Mitte

Ob Wünschewagen oder Baby-Notarztwagen: Ihre Heimat haben sie, wenn sie nicht gerade im Einsatz sind, in der ASB-Rettungswache Kassel-Mitte. Bundestagsabgeordneter Timon Gremmels besuchte den Standort, um sich über die Arbeit vor Ort zu informieren. Vor allem der „Wünschewagen Nordhessen – Letzte wünsche wagen“ lag ihm bei seiner Stippvisite am Herzen. ASB-Geschäftsführer Michael Görner und ASB-Vorsitzender Philipp Brake gaben ihm einen Einblick in das Wünschewagen-Konzept.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 12.09.2021

Wiederholung schafft Sicherheit | ASB-Regionalverband empfiehlt Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig aufzufrischen

Wie funktioniert die stabile Seitenlage? Wie versorgt man Wunden? In welchem Rhythmus erfolgt die Herzdruckmassage? Und wie setzt man einen Notruf ab? Wer auf diese Fragen keine oder nur eine ungefähre Antwort weiß, sollte einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Denn ob zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule oder auf dem Weg dorthin: Ein medizinischer Notfall kann jederzeit eintreten. Nur wer weiß, was dann zu tun ist, kann anderen bestmöglich helfen.

Kassel, 01.09.2021

Regionalverband erweitert die Geschäftsführung | Judith Ehret steht bis April 2022 gemeinsam mit Michael Görner an der Spitze

Der Regionalverband Kassel-Nordhessen erweitert mit der Kasseler Juristin Judith Ehret die Geschäftsführung. Seit 1. September steht sie gemeinsam mit Geschäftsführer Michael Görner an der Spitze. Damit leitet der Regionalverband den Nachfolgeprozess in der Geschäftsführung ein, die Michael Görner am 1. April 2022 mit dem Eintritt in den Ruhestand verlässt.

Lohfelden, 03.08.2021

Anerkennung für gelungenes Miteinander der Generationen | Bundesfamilienministerin Lambrecht besuchte Mehrgenerationenhaus in Lohfelden

Die gute Arbeit des ASB-Mehrgenerationenhauses (MGH) in Lohfelden trägt Früchte. Seit 13 Jahren ist das Haus mitten im Ortskern ein beliebter Treffpunkt, an dem die Menschen gerne und oft zusammenkommen. Sie leben dort die Gemeinschaft der Generationen, nehmen die vielfältigen Angebote wahr und bringen sich selbst als Ehrenamtliche ein.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 27.07.2021

ASB-Mehrgenerationenhaus in Lohfelden ist wieder geöffnet

Von der Anmeldung bis zur Luca-App: Hygienekonzept sorgt für sicheren Besuch Das ASB-Mehrgenerationenhaus (MGH) in Lohfelden ist nach langer pandemiebedingter Schließung wieder geöffnet. Die ersten Angebote sind am 2. Juli gestartet. Darunter sind bekannte Treffpunkte wie das Reparier-Café, der Spieletreff, die Fahrradwerkstatt, die Tageselternbörse und der Waldspaziergang. Auch neue Vorhaben sind hinzugekommen: Sportkurse wie Yoga im Freien, Mama-Fit mit Baby und Nordic-Walking.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 29.06.2021

Gelungene Aktionswoche der Mehrgenerationenhäuser | Das MGH in Lohfelden hat sich mit zahlreichen Angeboten beteiligt

In ganz Deutschland gibt es Mehrgenerationenhäuser (MGH). Um ihre Vielfalt sichtbar zu machen, finden jedes Jahr bundesweit die „Aktionstage Mehrgenerationenhaus“ statt. An diesen Tagen laden die sie zu besonderen Veranstaltungen ein. Sie starteten diesmal am 28. Mai, dem „Tag der Nachbarn“. Bis Mitte Juni boten die MGHs ein Programm unter dem Motto „Zeit miteinander“ an.

Kassel, 14.06.2021

ASB spendet Beatmungsgeräte | Regionalverband unterstützt Hilfstransporte von Landwirten nach Südosteuropa

Seit gut 15 Jahren sind die Landwirte Ottmar Rudert aus Liebenau und Günter Rüddenklau aus Calden für die gute Sache im Einsatz. Sie organisieren und begleiten Hilfstransporte nach Südosteuropa. Sie fahren beispielsweise nach Rumänien, Moldawien und in die Ukraine. Regelmäßig bringen sie Lebensnotwendiges zu Bedürftigen – von Kleidung und Haushaltswaren bis hin zu Spielsachen und Schulranzen. Viele Menschen und Firmen unterstützen das mit Spenden.

Bad Emstal, 28.05.2021

Sie werden fit für den Notfall gemacht | Am 9. August startet wieder ein Rettungssanitäter-Lehrgang beim ASB

Der Rettungsdienst ist ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Eingesetzt werden auch Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, die der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen ausbildet. In einem viermonatigen Lehrgang werden sie fit für den Notfall gemacht. Der nächste Lehrgang beim ASB startet am 9. August. Interessierte, gerne auch Quereinsteiger mit Berufserfahrung, können sich jetzt bewerben. Informationen sind zu finden unter jobs-asb-hessen.de Einfach die Rubrik „Stellenangebote Regionalverband Kassel-Nordhessen“ anklicken.

Bildergalerie Bildergalerie
Trendelburg, 08.05.2021

ASB-Regionalverband bietet an drei Standorten Corona-Schnelltests an | Testzentrum in Trendelburg eröffnet

Ob Friseurtermin, Besuch im Tierpark oder, sofern möglich, „Click & Meet“: Ein tagesaktueller negativer Corona-Schnelltest ist in vielen Bereichen Pflicht. Umso wichtiger sind wohnortnahe Testmöglichkeiten. Besonders für Ältere und Menschen, die nicht mobil sind, kann der Test ohne Testzentrum am Wohnort eine Herausforderung oder gar unüberwindbare Hürde sein. Und auch Eltern schulpflichtiger Kinder sind froh, wenn der Weg zum regelmäßigen Schnelltest nicht allzu weit ist.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden & Immenhausen, 28.04.2021

ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen betreibt zwei Schnelltestzentren | „Menschen sind dankbar für dieses Angebot“

Wir helfen hier und jetzt. Das ist das Motto des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Das gilt auch in der Pandemie. Deshalb betreibt der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen im Auftrag des Landkreis Kassel zwei Corona-Schnelltestzentren für die Bürgertests. Die Testzentren sind im Familienraum des Bürgerzentrums Lohfelden und in der Jahnturnhalle in Immenhausen. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger seit März kostenlos auf das Coronavirus testen lassen.

Bad Emstal, 09.04.2021

Die Ausbildung ist eine prägende Zeit: Nachwuchs für die ASB-Rettungswachen startet in den Beruf

Jedes Jahr bildet der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter aus. Jetzt sind wieder sechs Absolventen beim ASB ins Berufsleben gestartet. Sie verstärken nun haupt- oder ehrenamtlich die Teams auf den Rettungswachen in der Region. Die viermonatige Ausbildung hat sie auf den Einsatz bei Notfällen vorbereitet. Eine Zeit, in der sie viele Erfahrungen gesammelt haben.

Immenhausen, 04.04.2021

ASB baut neue Rettungswache in Immenhausen: Regionalverband Kassel-Nordhessen investiert rund zwei Millionen Euro

Es ist mittlerweile über fünfzig Jahre her, dass die Rettungswache des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen an der Neuen Straße 15 im Herzen Immenhausens ihre Arbeit aufgenommen hat. Seit den 1970er-Jahren haben sich die Anforderungen an Rettungswachen jedoch deutlich verändert. Zum einen hat das Einsatzaufkommen kontinuierlich zugenommen, was zu einer Aufstockung des Personals geführt hat. Zum anderen haben die technische Weiterentwicklung und der wachsende Platzbedarf in den Fahrzeugen bewirkt, dass diese größer geworden sind.

Kassel, 12.03.2021

Informationen zum Zwischenfall in einer Flüchtlingsunterkunft in Kassel

Der Rettungssanitäter, um den es dabei geht, war Mitarbeiter des ASB in Hessen. Ihm wird vorgeworfen einem hilflos auf der Trage liegenden Flüchtling Gesichtsverletzungen zugefügt zu haben. Entsprechende Aufnahmen einer Überwachungskamera kursieren seit dem gestrigen Donnerstag in der Öffentlichkeit. Der betreffende Mitarbeiter wurde direkt nach dem Bekanntwerden des Vorgangs suspendiert und die fristlose Kündigung wurde umgehend ausgesprochen.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 02.03.2021

ASB-Mehrgenerationenhaus in Lohfelden: Eine Stütze in Zeiten der Distanz

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) des ASB in Lohfelden ist für viele ein sozialer Anker. So ist es nicht verwunderlich, dass die Angebote den Besucherinnen und Besuchern im Lockdown fehlen. Seit November ist das MGH aufgrund der Corona-Pandemie bereits geschlossen. „Die Menschen vermissen uns und das normale Leben“, sagt Koordinatorin Tabea Köhne. Deshalb versucht sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen, ihnen eine Stütze zu sein. Der Kontakt zu den Gästen ist eng.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 03.02.2021

Auch im Alter selbstbestimmt Leben: Regionalverband baut barrierefreie Wohnungen in Lohfelden

Im Alter in den eigenen vier Wänden leben, das ist der Wunsch vieler Senioren. Voraussetzung dafür ist ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Wohnumfeld – barrierefrei und mit einer Infrastruktur, die Einkaufsmöglichkeiten, Treffpunkte und Betreuungsangebote in der Nähe vereint. Der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum steigt - auch in der Gemeinde Lohfelden: Bis 2030 rechnet sie damit, dass jeder dritte Bürger älter als 65 sein wird. Deshalb investiert der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen 5,5 Millionen Euro in ein Großprojekt mit 22 barrierefreien Seniorenwohnungen im Wohnquartier am Friedrich-Ebert-Ring. Dort ist der Anteil an Menschen über 65 schon jetzt hoch.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel / Frankfurt, 08.02.2021

Deutsche Postcode Lotterie fördert das Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes: "Der Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen“

Kassel, Frankfurt im Februar 2021. Großzügige finanzielle Unterstützung für die Wünschewagen in Nordhessen und in Rhein-Main des Arbeiter-Samariter-Bundes, Landesverband Hessen e.V. an den Standorten Frankfurt am Main und Kassel. Die Deutsche Postcode Lotterie fördert das Projekt „Der Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen“ mit insgesamt 25.000 Euro, die zu gleichen Teilen beiden Wünschewagen-Standorten in Hessen zugutekommen. Mit dem Geld wird es weiterhin möglich sein, schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase noch einmal einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden / Baunatal, 18.01.2021

ASB-Tagespflegen sind auch im Lockdown geöffnet

„Dieser Tag ist für mich lebenswert“, sagt eine der Tagespflegegäste in Baunatal. „Der Besuch ist ein Lebenselixier.“ Während des ersten Lockdowns musste die Tagespflege schließen. Diesmal ist sie geöffnet. Dank Hygienekonzept, das Gäste und Mitarbeiter vor einer Corona-Infektion schützen soll. Die Pandemie hat im Alltag viel geändert: Vier statt zwölf Gäste werden täglich in festen Gruppen betreut, „um Abstandsregeln einzuhalten und Kontakte zu minimieren“, sagt Pflegedienstleiter Steffen Hesse.

Kassel, 15.01.2021

ASB hat Testzentren für Corona-Schnelltests eingerichtet: Mitarbeitende, Angehörige und Pflegekunden können sich kostenlos testen lassen

Seit dem Herbst sind die Corona-Fallzahlen drastisch gestiegen. Seit Dezember ist Deutschland erneut im Lockdown. Das beeinflusst die Arbeit im ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen in allen Leistungsbereichen. Der ASB beschäftigt in der Region rund 600 Mitarbeiter*innen in den Bereichen Verwaltung, Rettungsdienst, Sozialstation mit ambulanter Pflege, Pflegeberatung und Menüservice, Tagespflege, Fahrdienst, Hausnotruf, Mehrgenerationenhaus, Kita und Schülerbetreuung. Um allen, die beim ASB arbeiten, Sicherheit zu geben, Infektionen früh zu erkennen und zu vermeiden, bietet der Regionalverband ihnen seit 25. November 2020 kostenlose Corona-Schnelltests an. Alle Mitarbeitenden, ihre Angehörigen und Pflegekunden können sich freiwillig – 14-tägig oder anlassbezogen – mit einem Antigen-Schnelltest auf das Virus testen lassen. Die Sensitivität dieser Tests liegt bei 96,5 Prozent.

Kassel, 23.12.2020

Trauer um Wolfgang Brennfleck

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Wolfgang Brennfleck. Der langjährige Vorsitzende des ASB-Landesverbandes Hessen und Träger des Bundesverdienstkreuzes verstarb in der Nacht zum 23. Dezember 2020 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren.

Kassel, 22.12.2020

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Der ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen wünscht all seinen Mitarbeitern, Mitgliedern, Patienten, Kunden und Gästen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 21.12.2020

Team des ASB-Mehrgenerationenhauses schickte den Nikolaus auf Tour

Da das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Lohfelden aufgrund der Pandemie seine Türen derzeit verschlossen halten muss, durfte auch der Nikolaus am 6. Dezember keinen Stopp einliegen. Damit die vielen Stammbesucher nicht traurig sind, hatte sich das Team etwas Besonderes einfallen lassen. Es schickte den Nikolaus auf eine Reise durch den Ort, um nicht nur Kinder zu besuchen.

Kassel, 27.11.2020

Schlafsäcke für Obdachlose auch in Corona-Zeiten: Regionalverband Kassel-Nordhessen beteiligt sich an ASB-Kältehilfe

Menschen ohne festen Wohnsitz stehen in diesem Winter bei ihrer Suche nach einem Übernachtungsplatz vor einer besonderen Herausforderung: Ein Teil der Obdachlosen-Einrichtungen bleibt aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Andere haben zwar geöffnet, können jedoch nicht so viele Plätze wie sonst anbieten. Daher brauchen obdachlose Menschen in Deutschland dringend Unterstützung. Deshalb hat der ASB in diesem Jahr seine bundesweite Kältehilfeaktion fortgesetzt.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 12.11.2020

Investition in saubere Elektromobilität: Sozialstationen in Immenhausen und Kassel fahren auch emissionsfrei

So leise, so sauber: Ende Oktober wurden die ersten vier Elektrofahrzeuge der Marke Škoda an den ASB Regionalverband Kassel Nordhessen ausgeliefert. „Damit sind wir jetzt auch klimaneutral unterwegs“, sagt Geschäftsführer Michael Görner. Je zwei Fahrzeuge wurden an die Sozialstationen in Immenhausen und Kassel übergeben. Beide Standorte sind mit Schnellladesäulen ausgestattet.

Bad Emstal, 10.11.2020

Eine Ausbildung mit Perspektiven: Beim ASB ist wieder ein Lehrgang für Rettungssanitäter gestartet

Die Coronakrise zeigt, wie wichtig Fachkräfte für das Gesundheitswesen sind. Das gilt auch für den Rettungsdienst. Im Oktober ist an der ASB-Rettungsdienstschule in Bad Emstal wieder ein Lehrgang gestartet, der gesuchte Fachkräfte ausbildet. Neun angehende Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter haben sich für diesen Weg beim Regionalverband Kassel-Nordhessen entschieden.

Lohfelden, 02.11.2020

Verschnaufpause für die Geselligkeit: Das ASB Mehrgenerationenhaus muss im November geschlossen bleiben

Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie beeinflusst auch die Arbeit des ASB Mehrgenerationenhauses (MGH) in Lohfelden. Aufgrund steigender Fallzahlen und den damit einhergehenden Beschränkungen bleibt die Einrichtung im November geschlossen. Trotzdem sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Besucher da und telefonisch zu erreichen. Ihnen ist es ein Anliegen in dieser schwierigen Zeit und für die damit verbundenen Sorgen ansprechbar zu sein.

Bad Emstal, 30.09.2020

Angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind in Ausbildung gestartet

Ein spannender Beruf mit Perspektiven: Der Start in die Berufsausbildung ist für junge Menschen der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Am 1. September haben diesen Schritt wieder 15 junge Menschen bei uns im Regionalverband Kassel-Nordhessen gewagt. Sie sind angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter und besuchen die ASB- Rettungsdienstschule in Bad Emstal. Vor ihnen liegt eine dreijährige Berufsausbildung, die sie auf eine vielseitige und spannende, aber auch herausfordernde Arbeit im Rettungsdienst vorbereitet.

Bad Emstal, 02.09.2020

Notfallsanitäter starten nach bestandener Prüfung beim ASB ins Berufsleben

Sie wurden ausgebildet, um Leben zu retten: Ende August hat wieder ein Jahrgang angehender Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen erfolgreich die Abschlussprüfung beim Regionalverband Kassel-Nordhessen beendet. Künftig werden sie die Teams auf den neun Rettungswachen in der Region verstärken.

Baunatal & Lohfelden, 22.08.2020

Betreuung unter besonderen Regeln: Die Tagespflegen in Baunatal und Lohfelden sind wieder geöffnet

Seit Mitte März waren coronabedingt die Tagespflegeeinrichtungen des ASB in Baunatal und Lohfelden geschlossen. Diese Zeit war für die Tagespflegegäste und ihre Angehörigen eine besondere Herausforderung. Denn die Pflege und Betreuung mussten von den Angehörigen organisiert werden. Einige Familien konnte dabei unterstützt werden, indem die Gäste der Tagespflege über die ASB-Sozialstation stundenweise betreut wurden.

Lohfelden, 30.07.2020

Das Leben kehrt ins Mehrgenerationenhaus zurück. Erste Angebote starten nach der Coronakrise wieder

Das ASB-Mehrgenerationenhaus (MGH) in Lohfelden hat sich als beliebter Treffpunkt etabliert, für Familien mit Kindern wie für Senioren. Es ist zu einem sozialem Anker für alle Generationen geworden. Viele waren traurig, dass das MGH aufgrund der Coronakrise schließen musste. Und so war das Team vor Ort nicht überrascht, dass die Nachfrage stets groß war, wann es seine Türen wieder öffnen würde.

Kassel, 24.07.2020

Ausbildung für den Notfall: Regionalverband sucht angehende Rettungssanitäter

Tausende Rettungskräfte sind in Deutschland täglich im Einsatz und versorgen Verletzte und Erkrankte. Der ASB Kassel-Nordhessen bildet qualifizierten Nachwuchs für seinen Rettungsdienst selbst aus – zum Beispiel Rettungssanitäter als Teil der Besatzung in Rettungs- oder Notarztwagen. Sie halten sich auf den zehn Rettungswachen des Regionalverbands für den Notfall bereit – und das 365 Tage im Jahr. Aktuell werden sieben angehende Rettungssanitäter in einem Qualifizierungslehrgang ausgebildet. Zu ihnen gehören Fabio Trombello und Anne Sagert. Sie besuchen die ASB-Rettungsdienstschule in Bad Emstal, wo der theoretische Unterricht stattfindet, und absolvieren die praktische Ausbildung auf ihren Lehrrettungswachen. Beide sind überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Kassel, 15.07.2020

Wir sind wieder da! Der Wünschewagen Nordhessen nimmt wieder Fahrt auf

Die Coronakrise hat unseren Alltag verändert. Auch der Wünschewagen Nordhessen ist davon betroffen. Nachdem das Fahrzeug seine Fahrten im Zuge der Pandemie einstellen musste, nimmt der Wünschewagen jetzt wieder Fahrt auf – unter strenger Einhaltung der erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen. Denn wir möchten auch in Zeiten von Corona für schwerstkranke Menschen da sein, denen diese Reise in ihrer letzten Lebensphase noch einen Herzenswunsch erfüllt.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 02.07.2020

Raupentragestuhl erleichtert die Arbeit im Rettungsdienst

Gesundheit ist für Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber ein wertvolles Gut. Umso wichtiger ist es, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass gesundes und sicheres Arbeiten möglich ist. Dazu gehört es auch, ergonomische Aspekte zu berücksichtigen. Der ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen hat deshalb in Raupentragestühle für seinen Rettungsdienst investiert.

Kassel, 23.06.2020

Regionalverband rüstet Rettungsdienst digital auf

Einsatzdokumentation künftig per App - Die Digitalisierung bietet viele Chancen. Diese nutzt auch der ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen. Künftig kommt im Rettungsdienst deshalb eine App zum Einsatz, um Arbeitsabläufe einfacher und effizienter zu gestalten. Die App „NaProt“ ermöglicht die digitale Einsatzdokumentation. Über sie werden sämtliche Daten eines Einsatzes – von der Alarmierung bis zur Abrechnung – erfasst. Die digitale Dokumentation wird das analoge Einsatzprotokoll in Papierform ersetzen.

Liebenau, 06.06.2020

Diemelstrand-Destillerie „Fieldfare“ in Ostheim spendet 25 Liter Händedesinfektionsmittel an den ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen

Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. So hat sich auch das Team der „Fieldfare“-Destillerie etwas Besonderes ausgedacht, um in Zeiten der Corona-Krise zu helfen. Die nordhessische Brennerei ist für ihren Wacholder-Gin überregional bekannt. Da die Corona-Pandemie und damit einhergehenden Schließungen von Bars, Gaststätten und Fachgeschäften auch Auswirkungen auf die Produktion in der Destillerie hat, wird hier nun vorübergehend Desinfektionsmittel statt Gin hergestellt.

Bad Emstal, 01.06.2020

Rettungssanitäter-Ausbildung goes online

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet momentan der erste sogenannte „Online-Kurs“ im Rahmen der Rettungssanitäter-Ausbildung statt.

Immenhausen, 25.05.2020

ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen trauert um Bernd Hobein

Vorstand, Geschäftsführung und Kontrollkommission des ASB Regionalverbandes Kassel-Nordhessen trauern um den Vorsitzenden der regionalen Kontrollkommission, Bernd Hobein. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind bei seiner Ehefrau und seiner Familie.

Kassel, 08.05.2020

Nachbarschaftshilfe in einer besonderen Zeit Regionalverband spendet 100 Masken an das Café Nautilus

Sich vor dem Coronavirus zu schützen, ist für jeden wichtig. Besonders aber für jene, die zu den Risikogruppen zählen: etwa Menschen mit Erkrankungen des Herzens, der Lunge und Leber, Diabetes mellitus oder geschwächtem Immunsystem. Zu den besonders Gefährdeten für eine Infektion zählen auch die Besucher des Café Nautilus in Kassel, eine Einrichtung der Drogenhilfe Nordhessen e.V.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 14.04.2020

Regionalverband stattet Sozialstationen mit selbstgenähten Masken aus

Infektionsschutzausrüstungen sind in diesen Zeiten rar. Vor allem an Mundschutz mangelt es, um sich vor einer Infektion mit Corona zu schützen. Auch der ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen bekommt das zu spüren. Die Lieferzeiten für bestellte Produkte sind länger geworden. Um Engpässe zu vermeiden, stattet der Regionalverband seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sozialstationen, die in der ambulanten Pflege tätig sind, mit selbstgenähten Masken aus.

+++ Stand: 08.06.2022 16:00 Uhr +++

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Regionalverband

Die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus und der daraus resultierenden Krankheit Covid-19 führen leider auch innerhalb des ASB Regionalverbandes Kassel-Nordhessen zu Veränderungen im Leistungsangebot. Diese können teilweise nur in limitiertem Umfang angeboten werden. Bitte setzen Sie sich bei Fragen im Vorfeld direkt mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung.

Kassel, 24.02.2020

Baby-Notarztwagen: Neue Technik für die kleinsten Patienten

Wenn Frühgeborene oder kranke Neugeborene in Nordhessen intensivmedizinisch versorgt werden müssen, erfolgt der Transport der jüngsten Erdenbürger mit dem Baby-Notarztwagen des ASB Regionalverbandes Kassel-Nordhessen. Für insgesamt 30.000 € wurde die medizinische Ausstattung an Bord jetzt auf den neuesten Stand gebracht. Die Schnittstellenarbeit zwischen Klinik und Rettungsdienst wird durch den Einsatz modellgleicher Geräte deutlich verbessert.

Habichtswald, 14.02.2020

Bestnote für unseren ambulanten Pflegedienst in Habichtswald

Regelmäßig überprüft der medizinische Dienst der Krankversicherung (MDK) unsere Sozialstationen hinsichtlich der Qualität der pflegerischen Leistungen. Im Rahmen einer Regelprüfung am 30. Januar erzielte unsere Sozialstaion Habichtswald die Bestnote 1,0.

Lohfelden, 25.01.2020

Kita am Standort Lohfelden wurde erweitert

Bis zu 50 neue Betreuungsplätze stehen jetzt zur Verfügung. Im Dezember konnten in der ASB-Kindertagesstätte Lohfelden neue Gruppenräume eröffnet worden. Untergebracht sind sie in den ehemaligen Hort-Räumen in der zweiten Etage des Hauses. Begonnen hatte der Umbau mit den Sommerferien 2019. Damit wurde Platz für zwei neue Kita-Gruppen geschaffen, in denen bis zu 50 Kinder betreut werden können.

Bildergalerie Bildergalerie
Wolfhagen, 02.11.2019

Neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Wolfhagen

Mit guten Wünschen ist das neue Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Wolfhagen an den Start gegangen. Standort des 190 PS starken NEF ist die Kreisklinik Wolfhagen. Gestellt wird der Notarztdienst von der „Arbeitsgemeinschaft NEF Wolfhager-Land“. Gebildet wird diese durch den ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kassel-Wolfhagen. Sie besetzen das Fahrzeug 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Aktuell sind mit dem NEF 42 Notärzte im Einsatz.

Lohfelden, 01.06.2019

Sommerfest im ASB-Mehrgenerationenhaus Lohfelden am 01.06.19

Der Garten des ASB-Mehrgenerationenhauses Lohfelden war bunt geschmückt und auch der Wettergott war uns gut gesonnt. So konnte das diesjährige Sommerfest des Mehrgenerationenhauses am vergangenen Samstag bei guter Stimmung, Kuchen, Bratwurst und kühlen Getränken auf dem großzügigen Außengelände der Kulturhalle stattfinden.

Bildergalerie Bildergalerie
Lohfelden, 12.05.2019

Edeka-Stiftung fördert ASB-Kita in Lohfelden: Projekt „Gemüsebeete für Kids“ ist im Mai gestartet

Woher kommen eigentlich Radieschen? Eine Frage, die sich so manches Kind stellt. Die Antwort: Unter anderem aus den Hochbeeten des Projekts „Gemüsebeete für Kids“, das die Edeka-Stiftung 2008 für Vorschüler in Kindergärten und Kitas ins Leben gerufen hat. Mit allen Sinnen lernt der Nachwuchs spielerisch am eigenen Gemüsebeet, wie Lebensmittel entstehen und warum Gemüse so gesund ist.

Kassel, 10.04.2019

Wünschewagen für Nordhessen: Ab August letzte Wünsche wagen

Noch einmal das Meer sehen, eine Familienfeier besuchen oder den Lieblingsverein im Stadion anfeuern: Der Wünschewagen des ASB erfüllt schwerstkranken Menschen jeden Alters letzte Herzenswünsche. Unter der Schirmherrschaft der Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Susanne Selbert, nimmt das Ehrenamtsprojekt ab August in Nordhessen Fahrt auf.

Bildergalerie Bildergalerie
Bad Emstal, 06.04.2019

ASB investiert in die Ausbildung: Computergesteuerte Simulationspuppen ermöglichen jedes Notfallszenario

Der ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen hat in seine Ausbildung investiert. Seit Januar unterstützen zwei hochmoderne computergesteuerte Simulationspuppen die Ausbildung im Rettungsdienst. Eingesetzt werden sie im Ausbildungszentrum in Bad Emstal. Mit ihnen lassen sich sämtliche Notfallsituationen simulieren, um den Nachwuchs gut vorzubereiten.

Baunatal, 05.04.2019

Tag der offenen Tür in unserer Tagespflege Baunatal am 27. April

Am 27. April öffnet unsere Tagespflege in Baunatal von 11:00 bis 16:00 Uhr für Interessierte ihre Türen. Neben einer umfassenden Beratung zum "Leben im Alter" finden Sie zahlreiche Informationen zu Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten, zum Menü-Service und dem Hausnotruf.

Kassel, 03.03.2019

Endlich durchstarten: Osman Asa darf jetzt als Notfallsanitäter beim ASB arbeiten

Seit Dezember darf Osman Asa bei uns im ASB-Regionalverband Kasse-Nordhessen als Notfallsanitäter arbeiten. Eingesetzt wird er auf der Rettungswache Kassel-Mitte. Damit hat sich für den 26-Jährigen ein Traum erfüllt. Osman Asa ist vor zwei Jahren von der Türkei nach Kassel gezogen. Während der private Umzug längst abgeschlossen war, hat sich der berufliche Start jedoch hingezogen. Denn seine vierjährige Ausbildung im türkischen Rettungsdienst wurde nur teilweise anerkannt.

Kassel, 24.12.2018

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen all unseren Kunden, Mitgliedern, Förderern, Spendern, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Kassel, 29.11.2018

Aktion Kältehilfe in Kassel

Entsprechend seinem Motto „Wir helfen hier und jetzt“ verschenkte der ASB an seinem 130. Geburtstag bundesweit mehr als 2.500 Schlafsäcke und Hygienesets an Obdachlose. Viele ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter des ASB beteiligten sich an dieser Aktion, die vom Outdoorausrüster Highpeak unterstützt wurde. Auch in Kassel wurden 50 Sets übergeben.

Kassel, 01.12.2018

Unterstützung der Initiative "Offen für Vielfalt"

Mehrere Unternehmen aus der Region Kassel setzen ein Zeichen für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz und haben die Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ gestartet. Auch der ASB RV Kassel-Nordhessen unterstützt diese Kampagne.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 20.10.2018

Katastrophenschutzübung der Stadt Kassel am 20. Oktober

Großeinsatz in Kassel, jedoch geplant und ohne reale Gefahr für Leib und Leben: Im Rahmen einer jährlich durch die Stadt Kassel durchzuführenden Katastrophenschutzübung waren am vergangenen Samstag insgesamt 260 Einsatzkräfte von Feuerwehr und den an Katastrophenschutz und Rettungsdienst beteiligten Hilfsorganisationen – darunter auch der ASB – im Einsatz.

Kassel, 26.09.2018

Anerkennung ehrenamtlichen Engagements für den Baby-Notarztwagen

Insgesamt 26 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter haben sich im Jahr 2018 bisher am ehrenamtlichen Bereitschaftsdienst des Baby-Notarztwagens beteiligt. Um den Einsatzkräften für ihr Engagement Dank und Anerkennung auszudrücken, überreichten Michael Görner (Geschäftsführer) und Philipp Brake (1. Vorsitzender) den Einsatzkräften am 26.09. ein Präsent: Eine Multifunktionstasche für Einsatzbekleidung.

Lohfelden, 14.08.2018

"Diese Tränen trocknen nie" - Lesung mit Horst Seidenfaden im MGH Lohfelden

Am 14. August 2018 fand im Rahmen der Kulturabende im ASB-Mehrgenerationenhaus Lohfelden eine Lesung mit Horst Seidenfaden über sein neues Buch „Diese Tränen trocknen nie“ statt, in dem er an die 75 Jahre zurückliegende Bombardierung Kassels erinnert, bei welcher die Kasseler Altstadt fast völlig zerstört wurde und 10000 Menschen sterben mussten.

Bildergalerie Bildergalerie
Kassel, 30.07.2018

Fund einer Fliegerbombe - Einsatz für den Katastrophenschutz

Wieder einmal ist ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg aufgetaucht: Diesmal in der Kasseler Westendstraße, wo im Zuge von Bauarbeiten am 30. Juli eine amerikanische Fliegerbombe, 125 Kilogramm schwer und mit zwei Zündern ausgestattet, entdeckt wurde. Rund um die Fundstelle wurde ein Sicherheitsbereich eingerichtet, was zugleich bedeutete, dass 360 Anwohner evakuiert werden mussten.

Lohfelden, 17.06.2018

Lesung "Diese Tränen trocknen nie" am 14. August im MGH Lohfelden

Am 22. Oktober jährt sich zum 75. Mal die Nacht, in der Kassel zerstört wurde und 10.000 Menschen starben. Horst Seidenfaden, Kasseläner Urgestein und über 15 Jahre Chefredakteur der HNA und Extra-Tip-Fotograf Harry Soremski haben mit den letzten Zeitzeugen gesprochen und erzählen die teils erschütternden Berichte.

Baunatal, 10.06.2018

Blaulicht zum Anfassen - "Tag des Helfers" in Baunatal

"Sind alle Blaulicht-Autos gleich?" Fragen wie diese konnten am vergangenen Sonntag, 10. Juni, im Rahmen des Tag des Helfers in Baunatal beantwortet werden: Feuerwehr, Landespolizei und ASB stellten Einsatzfahrzeuge vor, zeigten Vorführungen aus ihrem jeweiligen Einsatzbereich und luden die Besucher zu zahlreichen Mitmachangeboten ein.

Lohfelden, 25.05.2018

Festakt & Sommerfest des Mehrgenerationenhauses Lohfelden

Das ASB-Mehrgenerationenhaus Lohfelden gibt es nun schon seit 10 Jahren. Dies war und ist natürlich ein trefflicher Grund zum Feiern. So machten sich am 25. Mai 2018 viele Menschen von nah und fern, die sich dem Mehrgenerationenhaus verbunden fühlen, auf, um beim Festakt dabei zu sein.

Baunatal, 01.05.2018

Vorstellung beim "Tag des Helfers 2018" in Baunatal

Gemeinsam mit der Feuerwehr Baunatal und der Landespolizei stellt der Regionalverband im Rahmen des "Tag des Helfers" am 10. Juni zwischen 10 und 16 Uhr seine Leistungsbereiche Rettungsdienst & Katastrophenschutz sowie die Arbeit der Jugendgruppen vor.

Kassel, 01.03.2018

Sozialstation Kassel - Prüfung der Qualität des ambulanten Pflegedienstes mit Note 1,0

Zum 20. Februar 2018 wurde die Sozialstation Kassel vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung hinsichtlich der Qualität der erbrachten Leistungen im Bereich des ambulanten Pflegedienstes überprüft. Das Ergebnis mit der Bestnote 1,0 manifestiert die hervorragende Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der häuslichen Pflege.

Baunatal, 28.02.2018

Leben im Alter - Informationsveranstaltungen in den Tagespflegeeinrichtungen Baunatal und Lohfelden

Im Alter ein selbstständiges Leben zuhause führen – das ist der Wunsch vieler Menschen. Um das zu ermöglichen, bietet der ASB eine Vielzahl an Leistungen an – angefangen bei der ambulanten Pflege über einen Menüservice bis hin zu einem Hausnotrufsystem. Um über diese Angebote zu informieren, waren unsere Mitglieder in die Tagespflege Lohfelden und Baunatal eingeladen. Viele Interessierte waren der Einladung gefolgt. Unter dem Titel „Leben im Alter“ gaben unsere Mitarbeiter ihnen einen Einblick, wie wir sie unterstützen können.

Kassel, 06.02.2018

Relaunch www.asb-nordhessen.de

Es war soweit, die neue Internetpräsenz des RV Kassel-Nordhessen ging online. Finden Sie Infomationen zu unseren Angeboten, Leistungen und unserem Verband auf der neu gestalteten Website.

Lohfelden, 17.10.2017

Ein Apfelbaum für das Mehrgenerationenhaus

Als Zeichen der Verbundenheit und der guten Zusammenarbeit hatte Bürgermeister Uwe Jäger im Namen der Gemeinde Lohfelden dem ASB-Mehrgenerationenhaus Lohfelden zum Einzug in die neuen Räume in der Kulturhalle im Frühjahr 2017 einen Apfelbaum geschenkt. Am 17. Oktober war es dann endlich soweit. Die Zeit des Bäumepflanzens war gekommen und die Aktion konnte durchgeführt werden.

Hofgeismar, 22.10.2017

Info-Stand auf der Herbstschau Hofgeismar

Am 21. und 22. Oktober präsentierte sich der Regionalverband auf der Herbstschau Hofgeismar. Die Besucher waren eingeladen sich über unser vielfältige Leistungsangebot zu informieren.

Lohfelden, 21.10.2017

ASB-Mitglieder zu Besuch in der Tagespflege Lohfelden

An drei Nachmittagen im Oktober hat Frau Bulik, Leiterin der Tagespflege, die ASB-Mitglieder aus Lohfelden und Umgebung zu Kaffee und Kuchen eingeladen, damit sie die Räumlichkeiten und das Konzept unserer Tagespflege kennenlernen.

Baunatal, 14.08.2017

Baunataler spenden für den nordhessischen Wünschewagen

Vom 10. bis 15. Juli richtete das Stadtmarketing Baunatal auf dem Europaplatz ein "Zapfen für den guten Zweck" aus. Der Erlös in Höhe von 3.000 € kam jetzt dem Projekt "Wünschewagen" des ASB Hessen zugute.

Kassel, 13.08.2017

Sanitätsdienst Wehlheider Kirmes 2017

Vom 18. - 21. August 2017 übernimmt der ASB RV Kassel-Nordhessen traditionell den Sanitätsdienst auf der Wehlheider Kirmes. Highlight: Der Festzug durch den Stadtteil Wehlheiden am Samstag-Nachmittag.

Kassel, 03.08.2017

Präsentation Baby-Notarztwagen am 20.09.2017

Regelmäßig erreichen unseren Regionalverband Anfragen von Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu dem Fahrzeug. Der ASB RV Kassel-Nordhessen stellt den Baby-Notarztwagen im Rettungs- und Ausbildungszentrum Kassel-Mitte vor.

Berneburg, 12.07.2017

Besuch in der KiTa Rabennest in Berneburg

Am 12.07. herrschte große Aufregung in der KiTa Rabennest im Sontraer Stadtteil Berneburg – ein Rettungswagen der ASB-Rettungswache kam vorgefahren.

Homberg, 08.06.2017

Ehrenbrief des Landes Hessen für Michael Hillmann

Eine besondere Ehre wurde Michael Hillmann zuteil. Am 8. Juni wurde ihm im Rahmen einer Feierstunde durch den Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, Winfried Becker, in Homberg der Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen.

Baunatal, 17.06.2017

Sanitätsdienst Hütt-Brauereifest & Oben-Festival 2017

Nach dem Sanitätsdienst beim Viehmarkt Hofgeismar stand unmittelbar in der folgenden Woche die nächste Großveranstaltung für unsere Helferinnen und Helfer auf dem Programm: An Fronleichnam fand das Hütt Brauereifest auf der Knallhütte statt, zwei Tage später lockte das Oben-Festival zum gleichen Veranstaltungsort. Mit dabei: Der Sanitätsdienst des ASB.

Hofgeismar, 12.06.2017

Sanitätsdienst Viehmarkt Hofgeismar 2017

In der Zeit vom 09. – 12.06.2017 hat der ASB den Sanitätsdienst auf dem Viehmarkt in Hofgeismar sichergestellt. Dabei war der ASB im Durchschnitt mit ca. 20 ehrenamtlichen Helferin / Helfern, einem Behandlungszelt, zwei Rettungswagen, einem KTW-B, einer Einsatzleitung sowie zeitweise einem Notarzt für insgesamt 70 Stunden im Einsatz.

Kassel, 09.06.2017

"Neuer" Krankentransportwagen für den Katastrophenschutz

Die Bundeswehr überließ dem ASB Landesverband Hessen zwei Krankentransportwagen Typ "Wolf" zur weiteren Verwendung im Katastrophenschutz. Eines der beiden Fahrzeug ist im Regionalverband Kassel-Nordhessen stationiert. Nach der Aufbereitung der Fahrzeugkarosserie inkl. Lackierung und Beklebung steht das geländegängige Fahrzeug zukünftig für den Einsatz in Nordhessen zur Verfügung.

Rostock, 09.06.2017

10. Wünschewagen des ASB im 10. Bundesland unterwegs

Schwerkranken Menschen am Lebensende noch einen Wunsch erfüllen - das macht der ASB nun auch in Mecklenburg-Vorpommern möglich: Franz Müntefering, Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes, hat heute gemeinsam mit Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider und dem ASB-Landesgeschäftsführer Mathias Wähner am Leuchtturm in Warnemünde den Wünschewagen für den Nordosten gestartet.

Bildergalerie Bildergalerie
Baunatal, 26.05.2017

Feuerwehr und Rettungsdienst des ASB absolvieren gemeinsames Stationstraining

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst werden gemeinsam zu einer Vielzahl von Einsätzen alarmiert. Um die Zusammenarbeit beider Organisationen stets zu verbessern, fand am Samstag, den 20.05.2017, eine gemeinsame Stationsausbildung statt. Hierbei galt es bei verschiedenen, realitätsnah gestalteten Szenarien bereits erlerntes Wissen sowie verschiedenen Handlungsabläufe zu festigen und die gemeinsame Patientenrettung zu optimieren.

Publikationen

Die Broschüren, Faltblätter und Festschriften vom ASB zum Download.