Gründung der Arbeiter-Samariter-Kolonne Kassel im Lokal "Zum Anker" in Kassel-Bettenhausen
Eröffnung der ersten ASB-Wache in Kassel am Holzmarkt 3, Ecke Kreuzstraße. Die Wache erhält einen eigenen Fernsprechanschluss und ist unter 12 24 erreichbar.
August Hülsbeck vom Kasseler ASB wird ehrenamtlicher Kreisleiter für 47 ASB-Kolonnen in Hessen
Der erste Krankentransportwagen, ein "Presto", wird in Dienst gestellt.
Die Wache des ASB Kassel zieht um in die Waisenhausstraße 24, um den bevölkerungsstarken Arbeiterquartieren näher zu sein.
Ein weiterer Krankentransportwagen vom Typ "Presto" wird in Dienst gestellt.
Am 1.8. wird der dritte Krankenwagen des ASB Kassel, ein "Phänomen Typ 12" (50 PS) mit einem Spezialaufbau der Kasseler Firma Bischoff, in Dienst gestellt.
Der ASB wird in vielen Städten in der Bundesrepublik - so auch in Kassel - wieder gegründet. In der ehem. DDR bleibt der ASB weiterhin verboten.
Im November wird die neue - aber immer noch improvisierte - Wache an der Schlagd bezogen.
Im September wird der erste Inkubator (Transportkorb für Frühgeborene) eingesetzt. Das Gerät ist eine Spende des Landeswohlfahrtsverbands Hessen.
Der Sprechfunk hält Einzug. Der ASB Kassel stattet als erste Hilfsorganisation im Bundesgebiet Krankenwagen mit Funkgeräten aus.
Katastrophenschutzhelfer des ASB Kassel sind bei der Flutkatastrophe in Hamburg im Einsatz.
Das "Clinomobil" - ein Vorläufer des späteren Notarztwagens - wird in Dienst gestellt.
Führerscheinbewerber können in "Sofortmaßnahmen am Unfallort" unterwiesen werden. Dazu wird die Ausbildungsstätte Kassel in der Erzbergerstraße 23 eröffnet.
Der erste Notarztwagen des ASB Kassel - ein Mercedes Benz - wird in Dienst gestellt.
Am 10.2. eröffnen wir unsere neue Ausbildungsstätte am Entenanger 12.
Einrichtung des Fahrdienstes für behinderte Menschen und des Linienfahrdienstes für die Werkstätten für behinderte Menschen
Der Probebetrieb des "Ersten ASB-Kinder-Notarztwagens" beginnt.
Der Behindertenfahrdienst wird erweitert um einen Schulbusdienst für behinderte Kinder und Jugendliche.
Einzug in die Räume des neuen Rettungszentrums Erzbergerstraße 18.
Ein neuer Baby-Notarztwagen wird in Betrieb genommen.
Die Zusammenarbeit zwischen ASB, Klinikum Kassel und Kinderkrankenhaus Park Schönfeld zum Einsatz des Baby-Notarztwagens beginnt.
Aufgrund der Aufgabenzuwächse werden die Räume in der Erzbergerstraße erweitert.
Ein neuer Baby-Notarztwagen mit einem Intensivpflege-Transport-Inkubator wird angeschafft.
Grundsteinlegung für das Bauvorhaben "Betreutes Wohnen für geistig behinderte Menschen" im Grünen Weg.
Das Betreute Wohnen wird mit 30 Wohnungen im Grünen Weg 16-18 bezogen.
Wir feiern unser 90-jähriges Jubiläum.
Wir feiern unser 100-jähriges Jubiläum.
Der Regionalverband Kassel-Nordhessen wird gegründet.