[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Kassel, 03.05.2025

Modern, sicher und effizient unterwegs | Zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge für ASB-Standort Kassel-Bettenhausen

Der ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen hat am Standort Kassel-Bettenhausen zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) in Dienst gestellt. Als Basis dient ein Mercedes-Benz Vito Tourer 119 CDI. Der Allradantrieb sorgt ganzjährig für optimale Fahreigenschaften – unabhängig von Wetter und Straßenverhältnissen. Angetrieben wird der Großraumkombi von einem leistungsstarken Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, 2,2 Litern Hubraum und 190 PS. Dank modernster Abgasreinigungstechnik erfüllen die neuen Fahrzeuge die EURO-6e-Norm.

Umweltfreundlich und zugleich komfortabel präsentiert sich das moderne Neungang-Automatikgetriebe. Es trägt maßgeblich dazu bei, den Kraftstoffverbrauch des 3,2 Tonnen schweren Fahrzeugs im Stadtverkehr auf lediglich 6 bis 6,5 Liter pro 100 Kilometer zu begrenzen. Für höchste Sicherheit sorgt eine umfangreiche Ausstattung mit zehn Airbags sowie sämtlichen verfügbaren Assistenzsystemen.

Konzept für mehr Arbeitskomfort

Auch der Komfort kommt nicht zu kurz: Seitliche Schiebetüren ermöglichen dem Fahrer und dem Notarzt einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die medizinische Ausrüstung. Sekundär wichtige Materialien und Hilfsmittel sind übersichtlich im Heck verstaut. Der Innenausbau überzeugt durch hochwertige, robuste Materialien und ein durchdachtes Konzept – von ergonomisch gestalteten Schubladen bis hin zu funktionalen Arbeitsflächen.

Für den Innen- und Technikausbau des Fahrzeugs zeichnete erneut die Firma Harms Böttger Automobiltechnik aus Wolfhagen verantwortlich. Die Ausbaukonzeption entstand in enger Zusammenarbeit zwischen den Teams der NEF-Standorte Kassel-Bettenhausen und Wolfhagen. Dabei flossen wertvolle Erfahrungen aus dem Einsatzalltag ein. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das praxisnah geplant und optimal auf die Bedürfnisse aller Beteiligten abgestimmt wurde.

Deutlich mehr Stauraum vorhanden

Eine der Neuerungen betrifft die Innenraumgestaltung im hinteren Fahrzeugbereich: Statt einer Doppelsitzbank ist dort nun ein Einzelsitz verbaut, der mehr Bewegungsfreiheit bietet. Zudem wurden die Schränke neu angeordnet und mit integrierter Beleuchtung ausgestattet. Diese durchdachte Umgestaltung schafft nicht nur deutlich mehr Stauraum, sondern auch einen funktionalen Arbeitsplatz mit Anschlussmöglichkeit für einen Drucker.
„Mit den neuen Notarzteinsatzfahrzeugen stärken wir die notfallmedizinische Versorgung in der Region. Die moderne Ausstattung ermöglicht unseren Teams ein noch effizienteres Arbeiten unter bestmöglichen Bedingungen – zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Das ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Menschen vor Ort“, sagt der erste Vorsitzende des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen, Philipp Brake.

Neues Fahrzeug für Wolfhagen kommt

Ein weiteres Notarzteinsatzfahrzeug soll in Wolfhagen für die „Arbeitsgemeinschaft NEF Wolfhager Land“ in Dienst gestellt werden. Die 1991 gegründete Kooperation wird vom ASB und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kassel-Wolfhagen gebildet. Mit dem neuen Fahrzeug geht bereits das achte NEF seit Bestehen der Arbeitsgemeinschaft an den Start. Philipp Brake betont die langjährig erfolgreiche Zusammenarbeit beider Organisationen am Standort Wolfhagen: „Die Arbeitsgemeinschaft von ASB und DRK ist ein echtes Erfolgsmodell für die notärztliche Versorgung im Altkreis Wolfhagen.“ Dies habe sich auch bei der Planung und Umsetzung der neuen Fahrzeuggeneration gezeigt, bei der sich Mitarbeitende beider Träger gleichermaßen engagiert eingebracht hätten.

Freuen sich über die Fertigstellung der Fahrzeuge, von links nach rechts: Bernd Roddewig (ASB, Bereichsleiter Rettungsdienst), Stefan Becker (ASB, verantwortlicher Fahrzeugplaner), Harms Böttger (Harms Böttger Automobiltechnik), Judith Ehret (ASB, Geschäftsführerin) und Philipp Brake (ASB, 1. Vorsitzender)

Foto: ASB RV KS-NH / Kothe