Akute Notfallhilfe für die Seele: „Kriseninterventionsteam Nordhessen“
Ein Pflaster für die Seele. Mit diesem kurzen Satz lässt sich die Aufgabe eines neuen Leistungsbereichs im ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen gut beschreiben.
Das Team der Psychosozialen Notfallversorgung hilft Menschen direkt nach einem Unglück bei der Bewältigung von kritischen Lebensereignissen. Es leistet erste psychosoziale Hilfe.
Einerseits steht es in Situationen wie schweren Unfällen, Vermissten- oder Todesfällen den Angehörigen, Hinterbliebenen oder Unfallzeugen zur Seite, andererseits auch den Rettungs- oder Einsatzkräften.
Sie begleiten beispielweise die Polizei, wenn Todesnachrichten überbracht werden. Oder sie werden zu Unglücksorten, etwa bei einem Zugunglück, um Betroffene, Zeugen und Helfer zu betreuen.
Im Notfall werden die ehrenamtlichen Mitglieder, die immer zu zweit Dienst haben, von Rettungskräften, Feuerwehr, Polizei und Notärzten über die Leitstelle gerufen.
Menschen werden in der Regel unvorbereitet durch Not- oder Unglücksfälle getroffen und damit plötzlich aus ihrem „normalen“ Alltag herausgerissen. Stirbt etwa ein Kind bei einem Unfall oder ein Angehöriger begeht Suizid: Die Reaktionen sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Kriseninterventionshelfer sind für solche Situationen ausgebildet. Sie bieten den Betroffenen Gespräche an, hören ihnen zu, schweigen mit ihnen und kümmern sich, wenn weitere Hilfe gebraucht wird.
Für das richtige Handeln sind die Mitglieder des KIT Nordhessen in der „Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV)“ ausgebildet. Der Grundkurs dauert 20 Stunden bzw. ein Wochenende. Der Aufbaukurs dauert 80 Stunden in Voll- oder Teilzeit. Angeboten werden sie von der KIT-Akademie des ASB in München. Die Kosten trägt der Regionalverband.
Darüber hinaus gehören regelmäßige Weiterbildungen, etwa zum Thema „Erste Hilfe“ oder „Verhalten an der Einsatzstelle“ zu ihrem Alltag. Ebenso monatliche Supervisionen, um das Geschehene gut verarbeiten zu können.
Ja, der Regionalverband freut sich über Interessierte, die sich als Kriseninterventionshelfer engagieren möchten. Wenn du Interesse hast, findest du hier einige Vorausetzungen, die jedes KIT-Mitglied erfüllen muss. Kontaktiere uns unter kit(at)asb-nordhessen.de.
Krisenintervention | KIT Nordhessen
Tel. : (0561) 7 28 00 - 0
Fax : (0561) 7 28 00 - 26
Erzbergerstr. 18
34117 Kassel