
Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Regionalvorstand lädt ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 31. März 2023.

Der Regionalvorstand lädt ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 31. März 2023.

Die Schulgemeinde des Wilhelmsgymnasiums (WG) in Kassel hilft mit, letzte Herzenswünsche zu erfüllen: Sie spendet den Rekorderlös von 11.111,11 Euro ihres vorweihnachtlichen Budenfests für den „Wünschewagen Nordhessen – Letzte Wünsche wagen“, der beim ASB-Regionalverband Kassel-Nordhessen stationiert ist. Von dort aus bringt das Wünschewagen-Team Nordhessen seit 2019 Menschen, die bald sterben werden, noch einmal zu einem Sehnsuchtsort.

Der Winter ist für Obdachlose kaum aushaltbar bis tödlich. Um sie in dieser Zeit zu unterstützen, hat der ASB vor einigen Jahren getreu seinem Motto „Wir helfen hier und jetzt“ die bundesweite Kältehilfeaktion ins Leben gerufen. Und so geben Jahr für Jahr Samariterinnen und Samariter in vielen Städten winterfeste Schlafsäcke und Hygieneartikel an Betroffene aus. Auch der Regionalverband Kassel-Nordhessen hat sich diesen Winter wieder beteiligt, um Menschen in solcher Not zu helfen.

Roter Mantel mit Kapuze und weißem Bart: Wer kann das nur sein? Der Nikolaus! Am 6. Dezember schaute er mit seinem riesigen Sack auch im ASB-Mehrgenerationenhaus am Friedrich-Ebert-Ring in Lohfelden herein, um die Gäste der Tagespflege und des Mittagstischs zu überraschen. Im Gepäck: eine kleine Geschichte, süße Geschenke und gute Laune. In der Tagespflege wie auch beim Mittagstisch sorgte er bei den Besuchern für viel Freude und weckte Erinnerungen an frühere Zeiten, in denen sie als Kind mit Spannung auf die Frage warteten: „Ja, wart Ihr denn auch artig?“

Eine Übungspuppe liegt am Boden. Zwei Mädchen versuchen sich an der richtigen Technik für eine Herzdruckmassage und im Umgang mit der Sauerstoffgabe. Einen Raum weiter liegt ein Junge am Boden und wird in die stabile Seitenlage gebracht. Zur gleichen Zeit scheint vor dem Haus ein Unfall passiert zu sein: Jemand liegt regungslos auf dem Asphalt, während ihm eine Halsstütze angelegt wird.

Erstmals wurde Ende Oktober der Halloweenrun in Trendelburg gestartet. Mit dabei war auch der Sanitätsdienst des ASB-Regionalverbands Kassel-Nordhessen. Das neue Lauf-Event – eine Kooperation des örtlichen Sportvereins und den OCR Trailwoodrunners, eine Sparte des SV Trendelburg – lockte zahlreiche Läuferinnen und Läufer wie auch Zuschauer an.

Sieben Freunde aus Nordhessen haben im Mai eine Wette abgeschlossen, um auf der Waage gut dazustehen. Das Ziel: in vier Monaten zehn Kilo abnehmen. Der Wetteinsatz: jeweils 500 Euro. Die Vereinbarung: Wer das Ziel erreicht, erhält seinen Einsatz zurück. Der oder die Verlierer spenden für den guten Zweck, und zwar: für den „Wünschewagen Nordhessen“, der beim ASB Regionalverband Kassel-Nordhessen stationiert ist.

Den Beruf des Notfallsanitäters gibt es seit dem Jahr 2014. Die dreijährige Ausbildung ist eine vollwertige Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung. Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter werden in der Notfallrettung eingesetzt, versorgen Patienten in medizinischen Notsituationen, arbeiten alleinverantwortlich oder mit Notärzten zusammen. Es ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst und hat den Rettungsassistenten abgelöst.

„Auf gute Nachbarschaft“ lautete das Motto eines Tags der offenen Tür. Mit diesem stellte der ASB-Regionalverband seine neue Rettungswache in Söhrewald-Wattenbach interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor und lud sie ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Gäste hatten die Möglichkeit, sich die neuen Räume der Wache, die in der ehemaligen Sparkassen-Filiale an der Welleröder Straße untergebracht ist, anzuschauen. Und dort erinnert nach dem Umbau nur wenig an das ehemalige Geldinstitut: Eine massive Eichenschrankwand und die Sparkassen-typischen Eingangstüren sind die letzten Relikte vergangener Tage in dem Fachwerkhaus mitten im Ortskern.